
UNSERE ZUTATEN
UNSERE MINIMALISTISCHEN WERTE HABEN UNS DAZU GEFÜHRT, BALSAME MIT EINEM MINIMUM AN ZUTATEN, ABER VON HOHER QUALITÄT ZU ENTWICKELN!

RINDFETT
AUS IRLAND

PARFÜMEXTRAKT
ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN GRASSE

BIO-BIENENWACHS
VON EINEM LOZÉRIEN-IMKER
Das von uns verwendete Fett ist von ausgezeichneter Qualität.
Es kommt aus Irland (wir haben in Frankreich oder aus biologischem Anbau kein Fett gefunden, das unseren Spezifikationen entspricht und von gleicher Qualität ist), einem Land, das für die Qualität seiner Zuchtmethoden und sein üppiges Gras bekannt ist, wo das Vieh sechs bis acht Monate auf Weiden bleibt und sich in seiner „natürlichen“ Umgebung selbst sein Futter sucht.
Somit besteht ihre Ernährung zu 95 % aus frischem oder geerntetem Gras.
Weitere Informationen zu irischen Zuchtstandards:
Dieses Fett wird mit Wasserdampf desodoriert und mit Tonerde gebleicht und gereinigt.
Es enthält daher weder Verunreinigungen noch reizende, allergieauslösende oder gefährliche Stoffe.
Weitere Informationen zu diesen Reinigungsverfahren:
https://www.ocl-journal.org/articles/ocl/full_html/2010/02/ocl2010172p86/ocl2010172p86.html
Es wird analysiert und unterliegt strengen veterinärmedizinischen und behördlichen Standards, da es, ebenso wie das Fleisch, aus dem es gewonnen wird, für den menschlichen Verzehr bestimmt ist.
Die DIP (Produktinformationsdatei) unserer Balsame, ein obligatorisches und behördliches Dokument für alle in der EU vermarkteten Kosmetikprodukte, bescheinigt, dass sie kein Risiko für Haut- und Augenreizungen darstellen, für die menschliche Gesundheit unbedenklich sind und den Anforderungen des Artikels 3 der Verordnung 1223/2009 vom 30. November 2009 entsprechen.
Die Stadt Grasse an der französischen Riviera ist als „Parfümhauptstadt der Welt“ bekannt und hat sich dank der Reichhaltigkeit und Qualität ihrer Rohstoffe im Laufe der Jahrhunderte einen weltweiten Ruf und eine Fachkompetenz erworben.
Die Blumen von Grasse haben seine Geschichte maßgeblich geprägt: Diese seltenen Blumen des Landes haben Schätze hervorgebracht, die von den Einwohnern geschätzt werden. In den Produkten von Grasse finden Sie eine Vielzahl floraler Düfte wie Orangenblüte, Mimose, Rose, Lavendel oder Myrte. Am weitesten verbreitet ist der Jasmin, der als „mythische“ Blume der Stadt gilt.
In Grasse wurden auch viele legendäre Parfüme kreiert. Als wahres Nest der Inspiration und Poesie verzaubert und begeistert die Stadt Grasse Parfümeure! CHANEL, DIOR, ROCHAS und andere wurden in der Stadt des Parfüms geboren.
Die Welt der Parfümerie in Grasse repräsentiert viele Berufe, ist aber vor allem mit einer Kunst und einem historischen Know-how verbunden, das seit Jahrhunderten weitergegeben wird.
Heute schwankt die Stadt Grasse bei der Entwicklung ihres Parfüms zwischen Tradition und Moderne.
Quelle :
https://lapromenade-parfums.com/pages/grasse-ville-emblematique-du-parfum#:~:text=Die%20Stadt%20von%20Grasse%2C%20im, früheren Jahrhundert
Der Duft, den wir unseren Duftbalsamen für Gesicht, Körper und Haar hinzufügen, ist sehr leicht und erinnert unter anderem an Orangenblüte, Jasmin und Vanille.
Das Bienenwachs, das wir in unseren Lippenbalsamen verwenden, ist ein Deckwachs, also eine Schicht, die die Bienen auf die Wabenzellen auftragen, um sie zu verschließen. Sie produzieren es mithilfe ihrer Wachsdrüsen aus dem von ihnen gesammelten Nektar.
Da Bienenwachs die Eigenschaft hat, Schadstoffe zu binden, ist es sehr wichtig, es in biologischem Anbau zu kaufen, damit es keine chemischen Substanzen enthält, die unter anderem aus der antiparasitären Akarizidbehandlung der Bienenstöcke in der konventionellen Bienenhaltung stammen.
Unser Partner und Lieferant Occimiel, Imker und Produzent von hochwertigem Honig aus Lozère und Aveyron, setzt sich für den Respekt vor der Natur ein und befürwortet den ökologischen Landbau, wofür es für seinen Honig und seine Bienenprodukte die Bio-Zertifizierung (AB) erhalten hat.
Daher ist das von uns verwendete Wachs rein und von hoher Qualität und wird nur aus edlen Blumen hergestellt: insbesondere Thymian, Kastanie, Esparsette und Heidekraut.
Weitere Informationen:
https://occimiel.fr/honigproduzent-und-imker-in-lozere-und-aubrac/